In den ersten Teilen unserer Serie zum Beekeeper-Ökosystem stand das Warum im Fokus – im letzten Teil geht es um das Wie. Wir zeigen, wie Unternehmen mit einem vernetzten digitalen Ökosystem ihre Teams verbinden, Prozesse vereinfachen und die Employee Experience stärken.
Ein echtes operatives Ökosystem entfaltet seine Wirkung erst, wenn es nahtlos in den Arbeitsalltag integriert ist – also dann, wenn Kommunikation, Prozesse und Tools reibungslos ineinandergreifen.
Praxisbeispiel: Stadler Winterthur AG
Die Stadler Winterthur AG, ein international führender Hersteller von Schienenfahrzeugen, hat innerhalb von nur zwei Wochen 94 % der Mitarbeitenden mit Beekeeper by LumApps vernetzt. Die Plattform wurde zum zentralen Hub für Kommunikation, HR-Prozesse und digitale Workflows – von Krankmeldungen bis zu PSA-Anträgen. Papierarbeit wurde abgelöst, Informationen waren plötzlich mobil verfügbar.
Der Erfolg kam nicht durch die Einführung einer weiteren App, sondern durch den Aufbau eines vernetzten Ökosystems, das bestehende Tools intelligent miteinander verbindet.
5 Schritte zu einem digitalen Ökosystem für operative Arbeit

Ein modernes Ökosystem für operative Teams bedeutet mehr als nur Integrationen. Es schafft eine ganzheitliche Employee Experience: Informationen erreichen die richtigen Personen zur richtigen Zeit – ohne App-Wechsel, ohne Reibung.
Beekeeper by LumApps bietet dafür eine cloudbasierte Plattform mit sofort einsatzbereiten Integrationen, Mobile-First-Ansatz, Mehrsprachigkeit und hoher Benutzerfreundlichkeit.
1. Strategische Ziele festlegen
Am Anfang steht ein klares Zielbild. Definieren Sie, was Erfolg für Ihr Beekeeper-Ökosystem bedeutet – z. B. Kommunikationslücken schließen, Onboarding beschleunigen oder Compliance verbessern.
Empfohlene Schritte:
-
Zentrale Pain Points identifizieren
-
Stakeholder aus HR, IT und Operations frühzeitig einbeziehen
-
Messbare Erfolgskriterien festlegen (z. B. Adoptionsrate, Engagement, Zeitersparnis)
-
Ihren Tech-Stack prüfen und priorisieren
-
Mit dem Customer Success Team von Beekeeper by LumApps einen Launchplan entwickeln
2. Zentrale Systeme integrieren
Ein starkes Ökosystem bündelt zentrale Systeme wie HRIS, Lohnabrechnung, Lernplattformen oder Schichtplanung in einem digitalen Hub. So fließen Informationen automatisch und effizient.
Empfohlene Schritte:
-
Passende Integrationsstrategie für jedes Tool wählen
-
Nutzerbereitstellung automatisieren (z. B. via Active Directory, Workday oder SAP)
-
Inhalte aus SharePoint, Teams oder Google Drive zentral zugänglich machen
-
Prozesse wie Gehaltsabrechnung oder LMS synchronisieren
Tipp: Nutzen Sie die Beekeeper-Landkarte für operative Ökosysteme, um Ihren Mobile-First-Stack strategisch zu erweitern.
3. Auf den operativen Alltag abstimmen
Ihr digitales Ökosystem sollte die Struktur und Kommunikation Ihrer Teams widerspiegeln. Beekeeper wird so zum Einstiegspunkt für alle relevanten Informationen.
Empfohlene Schritte:
-
Gruppen nach Standort, Abteilung oder Rolle erstellen
-
Streams, Formulare und Umfragen für Feedback und Kommunikation nutzen
-
Automatische Übersetzungen aktivieren
-
Operative Führungskräfte aktiv einbinden, um relevante Inhalte sicherzustellen
4. Launch und Adoption fördern
Der Erfolg hängt von der Akzeptanz Ihrer Mitarbeitenden ab. Machen Sie die Vorteile des neuen Systems sichtbar – von vereinfachten HR-Prozessen bis zu schnelleren Schichtupdates.
Empfohlene Schritte:
-
Interne Launch-Kampagne mit QR-Codes und Plakaten starten
-
Power User:innen und Botschafter:innen ernennen
-
Onboarding-Guides für Führungskräfte bereitstellen
-
Erfolgsgeschichten und erste positive Erfahrungen teilen
-
Pflicht- und Spaßthemen kombinieren, um den täglichen Nutzen zu verdeutlichen
Tipp: Belohnungssysteme wie Snappy oder Tango Card lassen sich direkt integrieren und steigern das Engagement zusätzlich.
5. Erfolg messen und kontinuierlich verbessern
Ein digitales Ökosystem lebt von ständiger Weiterentwicklung. Mit den Analytics-Dashboards von Beekeeper by LumApps behalten Sie Nutzung, Interaktion und Adoption im Blick.
Empfohlene Schritte:
-
Kennzahlen wie aktive Nutzer:innen, Nachrichten-Öffnungen und Engagement verfolgen
-
Struktur, Gruppen und Integrationen anpassen
-
Ergebnisse intern teilen, um den Mehrwert sichtbar zu machen
-
Mit dem Customer Success Team Optimierungspotenziale aufdecken
Fazit: Der One-Stop-Shop für operative Arbeit
Laut unserer Studie bleiben 60 % der operativen Mitarbeitenden länger in einem Unternehmen, wenn sie einfachen Zugang zu Tools und Informationen haben. Ein vernetztes digitales Ökosystem schafft genau das – ein nutzerfreundliches, mobiles Erlebnis statt App-Chaos.
Mit Beekeeper by LumApps vereinen Sie Kommunikation, Prozesse und Daten an einem zentralen Ort. So entsteht eine echte All-in-one-Lösung für operative Teams, die Zusammenarbeit fördert, Zeit spart und den Arbeitsalltag vereinfacht.
Bereit, Ihr eigenes operatives Ökosystem aufzubauen?
Vereinbaren Sie eine Demo mit unseren Expert:innen.



